Zur Saatgutfrage - Lebendiges kann nur von Lebendigem stammen! Francesco Redi und die Frage nach dem Ursprung des Lebens
Rüdiger Blankertz
Category: Philosophy, Language: D, cover: PB, pages: 24, year: 1999.
- "Wie stammt denn dann das Denken vom
Denken ab? Vertrauen wir etwa auf die natürliche Evolution des
Denkens - auf Anpassung und Auslese? Das läge ja nahe. Nur -
wer paßt denn das Denken an? Passiert diese Anpassung von
selbst? Wie kann das sein? Das ist doch die Natur des Denkens,
daß es auf meiner Eigentätigkeit beruht. Und wie kann man dann
von einem angepaßten Denken sprechen? Das ist doch noch einmal
ein Unsinn! Mit dem Denken beginne ich doch erst, wenn ich
mich nicht an die Vorgaben anpasse!
... Das Denken selbst muß in sich, in seiner Betätigung, den lebendigen Ursprung seiner selbst finden. Und es muß dieser Ursprung des Denkens im Leben zu finden sein. Die Frage nach dem Denken muß durch das Leben gestellt werden. Das ist es. Das ist die Praxis des Denkens, das sich selbst versteht. Und damit das Leben versteht. Wie geht das zu?
Zuerst mit Ehrlichkeit.
... Ehrlich zu sein kann die Reputation kosten.
... Wer das Denken aus den Lebensprozessen
oder aus den Lebensorganen herleiten will, der müßte ja erklären,
wie es dazu kommen kann, daß eben dieses angeblich aus dem
Lebendigen stammende Denken sich als lebensfeindlich erweist.
Denn diese Lebensfeindlichkeit unseres Denkens ist doch der Anlaß
für die Frage nach dem Leben. Und es ist die Ursache für die
Folgen: Die Zerstörung des Lebens."
– Zitat, p19f