:: IBS :: Interessante Bücher Selektieren :: Empfang | Kontakt | Impressum :: Finde nur [ englische | deutsche | französische ] :: Alle Sprachen :: Alle Autoren :: Alle Titel :: Alle Kategorien :: Kategorien [ Aktuelle Kontraversen | Wirtschaft | Roman | Hardware | Geschichte | Internet | Liberty | mathem. Zeitvertreib | Mathematik | Philosophie | Psychologie | Politische Philosophie | Politik | Wissenschaft | Softwareentwicklung ]

Type first few letters of name: Autor Titel

Der Krieg gegen das Unbekannte

Rüdiger Blankertz

Category: Philosophy, Language: D, cover: PB, pages: 49, year: 2003.

online

ahem ... was lese ich da ... der Geist des zerbrochenen Kruges? ... der Krieg gegen die unbekannte Zuckerwatte aus dem zerbrochenen Krug? :)

Einige Zitate:

"'The Message is: There are known knowns.' — 'Es gibt Dinge, die wir wissen.' '[There are] no knowns' sei ein Hörfehler."
– zitat S. 27 zu "Rumspeak" ;) unglaublich. das hat der wirklich gesagt.
[Der Originalton ist auf S. 35 im PDF enthalten; bei (O-Ton abspielen: Klicken!)]

"Das ist aber kein Wissen, das ist ein Hörensagen vom Sagenhören."
– zitat S. 41. Blankspeak (Rüdiger Blankertz) ;)

"Die brutale Wirklichkeit des Nichtgewußten und nicht Wißbaren nannte man früher den  ' G e i s t ' . Der Geist ist nicht einfach Bewußtsein; er ist die Wirklichkeit dessen, was das Bewußtsein von Etwas aus sich ausschließt, um  d i e s e s  bestimmte Bewußtsein zu sein."
– zitat S. 29. klingt fast wie in der JFFschen dreifachen verneinungslogik ;)

Zusammenfassend: ... alles "nur" inszeniert ... ?

Auf den letzten 10 Seiten dieser Arbeit präsentiert Blankertz eine ausgewachsene Erkenntnistheorie, die auf sieben Sätze einer Rede Donald Rumsfelds aufgebaut ist.

(Als Ausgangspunkt reicht jedoch schon ein einziger Satz, nämlich "Was ist eine Frage?" wie Blankertz auf den ersten 10 Seiten von Von der 'Deutschen Frage' EINE WINTERREISE - von der 'Schwarzen Sonne' zum Sonnenaufgang des mitteleuropäischen Bewußtseins (2002/2007) gezeigt hat.)

Sie als Ergänzung zu diesem Buch auch Europa im amerikanischen Weltsystem: Bruchstücke zu einer ungeschriebenen Geschichte des 20. Jahrhunderts von Andreas Bracher