Gerhard Kienle und Karl Ballmer - oder: Das Recht Rudolf Steiners in der Anthroposophie [1983-2004] Zugleich ein Nachtrag zu Karl Ballmer: Briefwechsel über die motorischen Nerven
Rüdiger Blankertz
Category: Philosophy, Language: D, cover: PB, pages: 77, year: 1983(2004).
Lesenswert, nicht nur weil anthroposophisch-kritisch! Dieser Artikel ist online.
- "Die beiden Bücher: «Die Philosophie der Freiheit»
und «Theosophie» sind identisch."
-- Zitat, p14
"«Vom Standpunkt der landläufigen Wissenschaft kann das Buch nicht beurteilt werden, wenn nicht der Gesichtspunkt zu solcher Beurteilung aus dem Buche selbst gewonnen wird.» Es fordert etwas anderes als Beurteilung von außen. Es fordert die Einsicht, warum der Inhalt dieses Buches von demjenigen für «bodenlosen Unsinn» gehalten werden muß, der sich auf das Erlebnisgebiet nicht einlassen kann, auf dem die Schilderungen dieses Buches bedeutsam werden. Es fordert die Einsicht in die Begründung der Tatsache, «... daß viele heute am stärksten zurückweisen, was sie am notwendigsten brauchen». Es fordert, dieser so benannten Tatsache ohne alle Illusionen gegenüberzustehen."
– Zitat, p15