Die Eurythmie und die übrige Menschheit - 'Eurythmische Erlebnisbereiche im Ätherischen' oder ein Totenamt für Aenne Burda - Anmerkungen zum Kolloquium des 'Forschungsinstituts' mit Carina Schmid (Eurythmieensemble am Goetheanum) in Dornach am 3. 11. 2005
Rüdiger Blankertz
Category: Philosophy, Language: D, cover: PB, pages: 47, year: 2005.
Dieser Artikel ist online.
Suchen manche das Risiko in der "Lebensbewegung als Doppelbewegung"?
- "... der eigene, im 'Leben' und im 'Geiste' ja so sehr 'erfolgreiche'
D o p p e l g ä n g e r
wird versuchen, sich mit unserer Hilfe doch noch über die Schwelle zu schmuggeln."
– Zitat, p16
"Aenne Burda war eine deutsche Unternehmerin, die in Deutschland ihre w e l t w e i t e Erfolgsgeschichte schrieb. Man hätte dies sicher zu berücksichtigen, wenn man eine Einschätzung der oben angedeuteten Zusammenhänge geben wollte. — In d i e s e m Deutschland soll das Weltgeschehen zu seiner Selbsterkenntnis gelangen. Aus dem deutschen Sprachgeist heraus sollte es Menschen möglich sein, selbsttätig den von Rudolf Steiner geforderten Entschluß denkend zu erfassen, 'zum Geiste hinzugehen'. Dieser Entschluß setzt offenbar die fundierte Einsicht voraus, daß man eben nicht etwa per se — und damit überhaupt n i c h t — schon 'im Geiste' (und damit 'bei Troste') i s t."
– Zitat, p40f
Wie die meisten Texte von Blankertz ist auch der vorliegende wieder ein nicht nur literarisch lohnendes Leseabenteuer.