Der kosmische Rhythmus im Markusevangelium.
Hermann Beckh
Finde dieses Buch bei buch7.de | eurobuch.com | buchhandel.de | books.google.com ASIN=3825171469, Category: Philosophy, Language: D, cover: PB, pages: 360, year: 2001(1928).
Neuausgabe zum 60.ten Todestag von Hermann Beckh, der seit 1911 immer tiefer in die Anthroposophie Rudolf Steiners hineinwuchs.
Einige Zitate vom dem Umschlagstext:
- Um wen handelt es sich bei dem Jesus, der in den Evangelien geschildert wird? War er der "schlichte Nazarener", der "Reform-Rabbi", wie ihn die Leben-Jesu-Forschung darstellt? Oder enthalten die Evangelienerzählungen nur den Mythos, einer Sonnen-Gottheit, astralmythologische Bilder ohne historische Wirklichkeit?
... sucht Hermann Beckh nach einem erweiterten Verständnis
für die Beziehung von kosmischer Wirkung und irdischem Geschehen. Sein Grundgedanke:
die Stationen des Evangeliums entsprechen einem dreimaligen Gang der Sonne durch den Tierkreis,
dessen Signatur sich bis in die einzelnen Szenen klar verfolgen lässt. ...
[Das] Markusevangelium erweist sich in dieser Darstellung als einzigartiges Panorama
eines geistigen Geschehens ...