:: IBS :: Interessante Bücher Selektieren :: Empfang | Kontakt | Impressum :: Finde nur [ englische | deutsche | französische ] :: Alle Sprachen :: Alle Autoren :: Alle Titel :: Alle Kategorien :: Kategorien [ Aktuelle Kontraversen | Wirtschaft | Roman | Hardware | Geschichte | Internet | Liberty | mathem. Zeitvertreib | Mathematik | Philosophie | Psychologie | Politische Philosophie | Politik | Wissenschaft | Softwareentwicklung ]

Type first few letters of name: Autor Titel

Rudolf Steiner über seine ' Philosophie der Freiheit '

Rudolf Steiner, Otto Palmer (Einleitung/Überleitungen)

Finde dieses Buch bei buch7.de | eurobuch.com | buchhandel.de | books.google.com ASIN=3772506658, Category: Philosophy, Language: D, cover: PB, pages: 157, year: 1984.

Untertitel: "Monographie eines Buches von Otto Palmer."


Kurzbeschreibung © (2006) von interesting-books-selector.com

Diese Monographie ist eine wichtige Sammlung von z.T. langen Zitaten von Steiners Erklärungen zur Entstehung, zum Inhalt und Ziel eines der wichtigsten Bücher von Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit (PdF). Behandelt werden lebenssinnstiftende Fragen, wie z.B.: Wie sind wir zu einem Bewusstsein gekommen und wie hängt die Philosophie des Thomas von Aquino mit der von I. Kant zusammen? (p46-50). Die Bedeutung der PdF kann nicht genug gewürdigt werden, da unübertrefflich; bester Beweis dafür ist, dass die PdF von den akademischen Philosophen seit Erscheinen der PdF bis heute weitgehend ignoriert wird! - ist peinlich oder bezeichnend, dass nach so langer Zeit die mit Steuermitteln finanzierten Akademiker m. E. bis heute nicht über die PdF hinausgekommen sind?

Einige von interesting-books-selector.com ausgewählte Zitate zum Stichwort

Beim letzteren macht Steiner jeweils ein Hinweis auf PdF und weisst auf die damalige Klassifizierung, der PdF als "Individualistischer Anarchismus" hin, was ihn sehr amüsierte, denn dem Werk "Grenzen der Wirksamkeit des Staates" des preussischen Staatsministers Wilhelm von Humboldt ereilte schliesslich das selbe Schicksaal. Steiner grenzte sich in PdF eindeutig vom "nivellierenden Kantianismus und Sozialismus" ab.

Anmerkungen:
*) Die Zeit um 1890, als Steiner die PdF schrieb.

**) Steiner verwendete das Wort Sozietät, ein Wort, das inzwischen z.B. eher zur Bezeichnung von Anwaltsvereinigungen entführt wurde.

***) Die Zeit nach dem ersten Weltkrieg [1920]