:: IBS :: Interessante Bücher Selektieren :: Empfang | Kontakt | Impressum :: Finde nur [ englische | deutsche | französische ] :: Alle Sprachen :: Alle Autoren :: Alle Titel :: Alle Kategorien :: Kategorien [ Aktuelle Kontraversen | Wirtschaft | Roman | Hardware | Geschichte | Internet | Liberty | mathem. Zeitvertreib | Mathematik | Philosophie | Psychologie | Politische Philosophie | Politik | Wissenschaft | Softwareentwicklung ]

Type first few letters of name: Autor Titel

Erscheinungsformen des Ätherischen - Wege zum Erfahren des Lebendigen in Natur und Mensch - Beiträge zur Anthroposophie 1 (2. Auflage)

Jochen Bockemühl (Autor/Herausgeber), Christof Lindenau, Georg Maier, Ernst-August Müller, Hermann Poppelbaum, Dietrich Rapp, Wolfgang Schad

Finde dieses Buch bei buch7.de | eurobuch.com | buchhandel.de | books.google.com ASIN=3772504019, Category: Philosophy, Language: D, cover: PB, pages: 197, year: 1985(1977).


Buchbeschreibung
Die gegenwärtige Naturwissenschaft steht, bei allen Fortschritten im Detail, vor einer mehr oder weniger eingestandenen Grundlagenkrisis. In der Frage nach den wirklichen Elementen der Natur gerät der atomistische Ansatz der modernen Naturwissenschaft in einen Zirkel, in dem das Erkennen die Natur verloren hat und so in seiner naiven Einstellung zur gegenständlichen Welt verunsichert ist. Wege aus dieser Krisis - das zeigen im Kontrast alle zu Ende gedachten wissenschaftstheoretischen Analysen - eröffnen sich nur dort, wo das Denken seinen «außernatürlichen», die Natur nur von außen systematisierenden Standpunkt aufgibt und innerhalb der Natur selbst, in den Prozessen der Natur sich bewegen lernt. In dem Augenblick, in dem das Denken auf diese Weise ein konstitutives Element der Naturwirklichkeit wird, erschließen sich dem naturwissenschaftlichen Erkennen auch deren Grundlagen: sie erweisen sich als die schöpferischen ätherischen Entitäten, aus denen die Natur sich entwickelt und die lebendigen Erscheinungen offenbart. Anfangsgrunde, Wege und Richtung einer lebendigen, dynamischen Naturanschauung werden in diesem Buch an exemplarischen Themen auf den Gebieten der Physik, Botanik und Anthropologie entworfen. Es wird gezeigt, daß und inwiefern diese neuen Wege wissenschaftlich gangbar sind.
Inhalt:
Einleitung
Elemente und Äther - Betrachtungsweisen der Welt (Jochen Bockemühl)
Vom Erscheinungszusammenhang des Weltbildes am Licht (Georg Maier)
Die Strömung - Bild des Ätherischen (Ernst-August Müller / Dietrich Rapp)
Die Bildebewegungen der Pflanzen (Jochen Bockemühl)
Das Denken in der Naturwissenschaft als ein Weg (Wolfgang Schad)
Lebensorganisation und Denkorganisation
- Zur Doppelnatur des menschlichen Ätherleibes (Christof Lindenau)
Begriff und Wirkensweise des menschlichen Ätherleibes (Hermann Poppelbaum)
Über die Autoren

Zwei von interesting-books-selector.com ausgewählte Zitate aus "Begriff und Wirkensweise des menschlichen Ätherleibes" von Hermann Poppelbaum:

HP referenziert u.a. (GA = Rudolf Steiner Gesamtausgabe): GA 13 (Kap. "Wesen der Menschheit"), GA 9 (Abschnitt "Leib, Seele und Geist"), GA 27 (Kap. I und V), GA 214, GA 26 (Briefe vom 25.1. und 8.3.1925), GA 308 (Vortrag v. 8.4.1924), GA ??? (Anm. 4, Kap. V), GA 317 (Vortrag vom 25.6.1924), GA 107 (4. Vortrag), GA 312 (7. Vortrag), Uexküll/Grassi: "Von Ursprung und Grenzen der Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften" (S. 138-139), A. Mittasch: Entelechie (Basel 1952), GA 4 (Kap. IV), GA 21 (Kap. IV, 3, Anm. 11, 3. Vortrag, Anm. 3, Kapitel I GA 323 (Anm. 3, Kapitel III, Anm. 3, Kap. I), G. Adams: Strahlende Weltgestaltung (1934/1965), G. Adams: Die Pflanze in Raum und Gegenraum (1960), L. Locher: Projektive Geometrie (1940/1980), GA 134 (3. und 4. Vortrag), H. Poppelbaum, "Welche Rolle spielen physischer und ätherischer Leib beim Erinnern?" in: Menschengemäße Natur-Erkenntnis, Basel 1942, GA 227 (Vortrag vom 24.8.1923), GA 207 (Vortrag vom 30.9.1921), H. Poppelbaum: "Schicksalsrätsel - Verkörperung und Wiederverkörperung" in: "Sternenall, Schicksalsrätsel und Erdenwürde" (1949/1980) S. 49ff.