:: IBS :: Interessante Bücher Selektieren :: Empfang | Kontakt | Impressum :: Finde nur [ englische | deutsche | französische ] :: Alle Sprachen :: Alle Autoren :: Alle Titel :: Alle Kategorien :: Kategorien [ Aktuelle Kontraversen | Wirtschaft | Roman | Hardware | Geschichte | Internet | Liberty | mathem. Zeitvertreib | Mathematik | Philosophie | Psychologie | Politische Philosophie | Politik | Wissenschaft | Softwareentwicklung ]

Type first few letters of name: Autor Titel

Das Wesen des Musikalischen und das Tonerlebnis im Menschen

Rudolf Steiner

Finde dieses Buch bei buch7.de | eurobuch.com | buchhandel.de | books.google.com ASIN=3727470003, Category: Philosophy, Language: D, cover: PB, pages: 192, year: 1989(1923).

Acht Vorträge, drei Fragenbeantwortungen und zwei Schlußworte, gehalten in den Jahren 1906 und 1920 bis 1923 in verschiedenen Städten, mit einem Verzeichnis der Wortlaute über Musik im Werk Rudolf Steiners.

Inhalt (Auswahl): Die tiefere Bedeutung von Dur und Moll / Die Erweiterung unseres Tonsystems durch ein neues Erleben des einzelnen Tones / Die Bedeutung der Holzsorten beim Bau von Musikinstrumenten / Probleme der Akustik und der Raumgestaltung / Die Bedeutung der Musik für die alten Kulturen / Des Menschen Äusserung durch Ton und Wort / Die innere Gliederung der Oktave / Die zukünftige Vertiefung der Musik bis zum religiösen Erleben / Der Ursprung der Musik im Erleben des Spirituellen / Die Welt der Hierarchien und die Welt der Töne


Einige Zitate ausgewählt von interesting-books-selector.com Schopenhauers Sicht der Kunst und Musik beschreibt Steiner wie folgt: An anderer Stelle, die gerade nicht auffindbar ist, wenn ich mich recht erinnere, erklärt Steiner, dass Klarsicht in der nächsten Entwicklungsstufe vom Klarhören übertönt wird.

Siehe auch Zitat aus "Über Hören und Sprechen - unvollendete Studie", ca. 1910 - eine Erkenntnisstudie anhand von Sprach- und Gehörsinn, Anhang 5 in Rudolf Steiners "Anthroposophie - Ein Fragment" (GA 45).