Ursprung und Ziel des Menschen Grundbegriffe der Geisteswissenschaft
Rudolf Steiner
Finde dieses Buch bei buch7.de | eurobuch.com | buchhandel.de | books.google.com ASIN=3727468203, Category: Philosophy, Language: D, cover: PB, pages: 508, year: 1995(1905).
Dreiundzwanzig Vorträge, Berlin 29. September 1904 bis 8. Juni 1905
Inhalt: Was findet der moderne Mensch in der Theosophie? / Die menschliche Wesenheit / Reinkarnation und Karma / Theosophie und Darwin / Theosophie und Tolstoi / Die Seelenwelt / Das Geisterland / Friedrich Nietzsche / Vom inneren Leben / Ursprung und Ziel des Menschen / Die Entstehung der Erde / Die großen Eingeweihten / Ibsens Geistesart / Die Zukunft des Menschen / Goethes Evangelium / Goethes geheime Offenbarung. Das Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie¹ / Schiller und die Gegenwart / Die verschiedenen Fakultäten und die Theosophie (4 Vorträge)
Anmerkungen © (2005) von interesting-books-selector.com
¹) Steiner erzählt das Märchen stück für stück nach und interpretiert es zugleich. Goethe wollte selbst eine erklärung zu seinem "Märchen" - es hatte mit absicht einen generischen Titel liefern, wenn sich bis zu seinem tod 100 menschen auf der welt finden, die den eigentlichen sinn dahinter verstünden; sie wurden nicht gefunden. ein schwacher trost dafür, dass es auch mir nicht gelang. das märchen fand ich trotzdem schön, aber zum verständnis fehlte mir nicht nur begriffliches wissen aus der mystik des mittelalters. dieses und mehr liefert Steiner im obigen Buch. Goethe's "Märchen" ist besser als jeglicher thriller.
Nochmal anders ausgedrückt:
To my [limited] knowledge, nobody else than
Steiner found the secret behind Goethe's fable
"the green snake and the beautiful lily",
although, as Goethe said, the solution is contained in the fable itself!
There is a French explication Le Serpent vert : Conte symbolique by Oswald Wirth. With my limited understanding of French, I can't say if it is different from Steiner's interpretation, but Wirth references Steiner in his work.
Goethe offered a price for the first one who could reveal the real sense behind the fable but until his death nobody came up with it. hundreds of scolars tried in vain afterwards. Goethe's fable is wonderful; he was one of the great initates. The complete fairy take in English on RSarchive.org und in "Das Märchen" in deutsch Ist der anfang nicht zu schön?
- "An dem großen Flusse, der eben von einem starken Regen geschwollen und übergetreten war, lag in seiner kleinen Hütte müde von der Anstrengung des Tages, der alte Fährmann und schlief. Mitten in der Nacht weckten ihn einige laute Stimmen; er hörte, daß Reisende übergesetzt sein wollten.
"Als er vor die Tür hinaus trat, sah er zwei große Irrlichter über dem angebundenen Kahne schweben, die ihm versicherten, daß sie große Eile hätten und schon an jenem Ufer zu sein wünschten. ..."
- "Obwohl uns Gott allein schon ziemlich verwirrt,
schickte er uns auch noch seinen Sohn."
-- Goethe (sinngemässes Zitat)