Die Kernpunkte der sozialen Frage in den Lebensnotwendigkeiten der Gegenwart und Zukunft
Rudolf Steiner
Finde dieses Buch bei buch7.de | eurobuch.com | buchhandel.de | books.google.com ASIN=372746061X, Category: Philosophy, Language: D, cover: PB, pages: 176, year: 1919.
Buchbeschreibung (RUDOLF STEINER VERLAG)
Diese Schrift entstand 1919, wenige Monate nach Beendigung des Ersten Weltkrieges, in
einer Situation des sozialen Neubeginns. In ihr entwickelt Rudolf Steiner, ausgehend von
einer umfassenden Kritik an der Allmacht des Einheitsstaates, systematisch den Gedanken der
Sozialen Dreigliederung. Dies bedeutet, daß das gesamte öffentliche Leben in die drei Bereiche:
Geistesleben, Rechtsleben und Wirtschaftsleben zu gliedern ist, und daß jedes dieser
Glieder sich seiner eigenen Struktur und Ordnung gemäß frei entwickeln können muß. Rudolf
Steiner zeigt hier zudem, wie eine neue Gesellschaftsordnung nur auf der Grundlage eines
neuen Kapital- und Eigentumsbegriffes (Neutralisierung des Kapitals) möglich ist.
Obwohl vor mehr als siebzig Jahren geschrieben, haben die Ausführungen nichts an Aktualität
verloren, da die Grundprobleme heute noch dieselben sind wie damals.
Folgende Volltextversion von "Soziale Zukunft" (GA 332a vorher GA 328) einer 4-teiligen Vortragsserie wird als Einführung zu seinem Buch "Die Kernpunkte der sozialen Frage" empfohlen: "The Social Future" (in englisch kostenfrei online).
Wenn jemandem die "economic policy" von Mises nicht gefällt, kann man nichts machen - Ayn Rand z.B. mochte Mises (und Rothbard) nicht, da Mises in seiner philosophie ihrer ansicht nach ohne rückgriff auf moral auskommen wollte bzw. eine moralunabhängige philosophie präsentierte, - aber die erkenntnis (und ich spreche nicht von meinung!) von Rudolf Steiner sind nicht angreifbar.
- "Menschen wie Marx und Engels machten den fatalsten aller Fehler, indem sie
glaubten, dass das Wirtschaft von einer definierten Ordnung getragen werden muss
und sie dachten, dass aus diesem Wirtschaftssystem heraus sich das kulturelle Leben,
die Gesetze, das Staatsleben und Politik selbst entwickeln würde."
-- gekürztes Zitat als Rückübersetzung aus "The Social Future"
"Soziale Zukunft" ist eine vortragsserie und somit nicht so trocken und nicht so lang wie sein buch über die Dreigliederung der Gesellschaft = Die Kernpunkte der Sozialen Frage (The Threefold Commonwealth).
"Die Kernpunkte der sozialen Frage" ist kostenfrei online in englisch als "Basic Issues of the Social Question" (GA 23) verfuegbar; siehe Verweis im Review von "Social Issues: Meditative Thinking and the Threefold Social Order", das einige Zitate aus GA 23 enthält.