Anthroposophische Leitsätze. Der Erkenntnisweg der Anthroposophie. Das Michael-Mysterium
Rudolf Steiner
Finde dieses Buch bei buch7.de | eurobuch.com | buchhandel.de | books.google.com ASIN=372740261X, Category: Philosophy, Language: D, cover: PB, pages: 268, year: 1998(1925).
Rudolf Steiner schrieb nach der Weihnachtstagung zur Begründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft (1923) bis zu seinem Tode im März 1925 eine Folge von 185 "Anthroposophischen Leitsätzen" sowie regelmäßige Briefe «An die Mitglieder», die im Nachrichtenblatt "Was in der Anthroposophischen Gesellschaft vorgeht" wöchentlich gedruckt wurden. Die vorliegende Ausgabe enthält sämtliche Leitsätze und die dazugehörigen Briefe "An die Mitglieder".
Kommentar von interesting-books-selector.com:
Die Anthroposophischen Leitsätze enthalten das Wesentliche der Geisteswissenschaft mit "mathematischer Exaktheit", wie Margarita Woloschin, eine Schülerin von Steiner, es in ihrem autobiographischen Buch "Die grüne Schlange" ausdrückte.
- "In der Phantasiebetätigung strebt die Denkorganisation an die Willensorganisation nahe heran.
Es ist ein Untertauchen des Menschen in seine wachende Schlafsphäre des Willens. Es erscheinen daher
bei Menschen, die in dieser Art organisiert sind, die Seelen-Inhalte wie Träume im Wachzustande. In
Goethe lebte eine solche Menschen-Organisation. Daher spricht er davon, dass ihm Schiller seine
dichterischen Träume deuten müsse.
In Schiller selbst war die andere Organisation wirksam. Er lebte aus dem heraus, was er sich aus
den vorigen Erdenleben mitbrachte. Er musste zu einem starken Wollen den Phantasie-Inhalt suchen."
-- Zitat p240 (aus Leitsatz 237)
"Wer Denken und Erinnerung richtig kennen lernt, dem geht das Verständnis dafür auf, wie
der Mensch als Erdenwesen zugleich innerhalb des Erdgebietes lebt, aber doch nicht völlig in dieses Gebiet
mit seinem Wesen eintaucht, sondern als außerirdisches Wesen durch die Gemeinsamkeit mit der
«geistigen Erde» sein Selbstbewusstsein, als die Vollendung des Ich sucht."
-- Zitat p223 (Leitsatz 167)
"Humanismus erstrebt man nicht, weil man den Menschen hat, sondern weil man ihn verloren hat."
-- Zitat p151 (Leitsatz 133 - Dritte Betrachtung)
Das Buch ist online in html-format.
Mit einer Suchmaschine fand ich am 29-Jun-2006 die Leitsätze in PDF, obwohl die zugehörige Wurzelseite (rudolf.steiner.home.att.net) keinerlei Link darauf enthält.