:: IBS :: Interessante Bücher Selektieren :: Empfang | Kontakt | Impressum :: Finde nur [ englische | deutsche | französische ] :: Alle Sprachen :: Alle Autoren :: Alle Titel :: Alle Kategorien :: Kategorien [ Aktuelle Kontraversen | Wirtschaft | Roman | Hardware | Geschichte | Internet | Liberty | mathem. Zeitvertreib | Mathematik | Philosophie | Psychologie | Politische Philosophie | Politik | Wissenschaft | Softwareentwicklung ]

Type first few letters of name: Autor Titel

Der Einzige und sein Eigentum: Ausführlich kommentierte Studienausgabe

Max Stirner (Autor), Bernd Kast (Herausgeber)

Finde dieses Buch bei buch7.de | eurobuch.com | buchhandel.de | books.google.com ASIN=349548342X, Category: Philosophy, Language: D, cover: PB, pages: 452, year: 2009.

Das Buch ist zwar online, aber diese Ausgabe von B. Kast enthält hunderte von zusätzlichen Kommentaren*.


Neue Auflage 2016 erhältlich ISBN-10: 3495488413 (462 Seiten)
Kurzbeschreibung
An diesem Buch scheiden sich seit seinem Erscheinen die Geister: Die einen halten es für die Anfänge des Existenzialismus und von großer historischer und aktueller Bedeutung, andere für die Spinnereien eines kleinen Gernegroß oder kleinbürgerlichen Anarchisten. Viele hat er beeinflusst: Philosophen, Pädagogen, Schriftsteller, Politiker, Künstler - nur wenige gaben das zu und bekannten sich dazu, von ihm beeindruckt und beeinflusst worden zu sein. Diese Ausgabe des "Einzigen" unterscheidet sich von bisher erschienenen durch ausführliche Nachweise von direkten und verdeckten Zitaten, durch zahlreiche Quer- und Quellenverweise, durch die Auflösung von oft nur subtilen Anspielungen, durch die Korrektur offensichtlicher Satzzeichen- und Orthographiefehler in der Erstausgabe von 1844 (und allen folgenden Ausgaben) sowie durch Befolgen der neuen Rechtschreibung unter Beibehalt der Eigenarten Stirners (Großschreibung der Personalpronomen). Zum ersten Mal erscheinen auch der "Einzige" und Stirners Reaktion auf die ersten ausführlichen Kritiken von Ludwig Feuerbach, Moses Heß und dem Bruno Bauer verbundenen Szeliga in einem Band, weil Stirner in seinen "Rezensenten" ausführlich auf damalige Missverständnisse seiner Philosophie eingeht, die zum Teil bis heute fortwirken.
*) "Die Ausgabe des Alber-Verlags bietet über 500 Kommentare, enthält eine auf Missverständnisse in der Stirner-Rezeption eingehendes Nachwort und Stirners Reaktion auf die ersten Kritiken an seinem Buch (u.a. von Ludwig Feuerbach), mit der er auf wichtige Aspekte seiner Philosophie verdeutlicht. Auch diese Ausgabe ist nicht völlig fehlerfrei, und sie ist vergleichsweise teuer. Für den, der sich intensiver mit Stirner beschäftigen möchte, lo[h]nt sich jedoch diese Investition."
– Zitat aus einem Leserrezension

Einige Zitate aus dem Buch Max Stirners (MS) (aus der online Ausgabe des Buches):

Der (erleuchtete) Karl Ballmer schreibt über MS: