Grundlagen und Techniken des Compilerbaus
Niklaus Wirth
Finde dieses Buch bei buch7.de | eurobuch.com | buchhandel.de | books.google.com ASIN=3486243748, Category: Software Design, Language: D, cover: HC, pages: 200, year: 1996.
Kurzbeschreibung
Compiler sind mehr als komplexe Programme, deren Herstellung einigen
wenigen, großen Firmen vorbehalten bleibt. Sie spielen gewissermaßen
die Rolle der Brücke zwischen Software und Programmiersprache
einerseits und Hardware und Rechnerarchitekur andererseits. Deshalb
ist das Verständnis ihrer Prinzipien und ihrer Struktur für jeden
Informatiker wesentlich. Dieses Buch ist aus der Erfahrung erwachsen,
dass neue Lehrstoffe nur dann haften bleiben, wenn sich der Leser
auch praktisch mit der Materie befasst. Hier ist das zentrale Anliegen
daher der Bau eines kompletten Compilers einer einsatzfähigen
Programmiersprache und seine Darlegung in allen Einzelheiten. Dazu
wird aufgrund ihres systematischen Aufbaus eine substantielle Untermenge
der Sprache Oberon gewählt und als Zielrechner eine RISC-Architektur,
wobei beiden exemplarischer Charakter zukommt.
Hier ist die Buchrezension von G. Dotzel mit einem Beispiel (Oberon-0 Quellcode und generierter Code): www.modulAware.com/mdlt64.htm (in englisch).