:: IBS :: Interessante Bücher Selektieren :: Empfang | Kontakt | Impressum :: Finde nur [ englische | deutsche | französische ] :: Alle Sprachen :: Alle Autoren :: Alle Titel :: Alle Kategorien :: Kategorien [ Aktuelle Kontraversen | Wirtschaft | Roman | Hardware | Geschichte | Internet | Liberty | mathem. Zeitvertreib | Mathematik | Philosophie | Psychologie | Politische Philosophie | Politik | Wissenschaft | Softwareentwicklung ]

Type first few letters of name: Autor Titel

Sternstunden des Prometheus. Vom Weltbild zum Weltmodell

Ernst R. Sandvoss

Finde dieses Buch bei buch7.de | eurobuch.com | buchhandel.de | books.google.com ASIN=3458168133, Category: Science, Language: D, cover: HC, pages: 445, year: 1999.

Kurzbeschreibung
Von den südfranzösischen Höhlenmalereien und den astronomischen Errungenschaften der Inkas bis zur Relativitätstheorie und Quantenmechanik des 20. Jahrhunderts reichen die Bilder und Modelle, die der Mensch von sich und der ihn umgebenden Welt gemacht hat. Zahllos sind die Anläufe, die Phänomene der Welt in eine Theorie zu fassen. Woran es dagegen mangelt, sind Versuche, Ordnung in diese Vielfalt zu bringen und die Entwicklung von Stufe zu Stufe aufzuzeigen. Genau dies leistet Ernst R. Sandvoss mit seiner Studie "Sternstunden des Prometheus", indem er eine breit angelegte Geschichte der Weltbilder in den verschiedenen Phasen der Menschwerdung entwirft.


Notizen © (2007) by IBS :: interesting-books-selector.com:

Der Autor glaubt (wie auch Stephen Hawking) die Menschheit könnte und müsste die Erde auf Raumschiffen verlassen, um sich auf einem anderen Planeten im Universum anzusiedeln, um der Auslöschung des [menschlichen] Lebens auf der Erde durch fremd- und selbstverursachte Gefahren zu entkommen. Der literarische Stil ist wortgewaltig; Das Buch bietet übersichtliche Zusammenfassungen der Thesen vieler Wissenschaftler. Jeder mache sich selbst einen Reim auf die z.T. utopischen Ansichten.