:: IBS :: Interesting Books Selector :: Home | Contact | Imprint :: Find only [ english | german | french ] :: All languages :: All authors :: All titles :: All categories :: Categories [ Current controversies | Economy | Fiction | Hardware | History | Internet | Liberty | Mathematical recreation | Mathematics | Philosophy | Psychology | Political philosophy | Politics | Science | Software design ]

Type first few letters of name: author title

The African Revenge: The Age of Regression and The Decline of the West

Michio Kitahara

Find this book at buch7.de | eurobuch.com | buchhandel.de | books.google.com ASIN=1591097525, Category: Political Philosophy, Language: E, cover: PB, pages: 334, year: 2003(1997).

As a result of slavery, oppression, and discrimination, African-Americans created a unique culture of sensuality, spontaneity, action, and emotions, which is incompatible with Western civilization.

Book Description

By reflecting our evolutionary background, the structure of the human brain contains two primitive levels which deal with the basic existence of ourselves as animals, such as sex and territorial defense. On top of these, we have another level dealing with human characteristics, such as morality, ethics, reason, compassion, and the art of interhuman relations. Medieval Europeans were very much under the influence of the primitive parts of the brain. Along with the rise of the modern West, they learned to restrain them.

But the rise of the modern West also entailed colonialism and slavery. The Africans in America have been forced to suffer for centuries. There is now abundant scientific evidence that when humans experience hardship, adults become childish. When the hardship is extreme, humans tend to exist under the dominance of the two lower levels of the brain. As a result of their tragic past, the African-Americans have created a unique culture of their own, characterized by these tendencies.

This culture emphasizes sensuality, spontaneity, action, and emotions, which appeal to the more primitive aspects of human existence. For this reason, it is irresistible. African-American superstars in rock music, sports, and entertainment became the role models for everyone. But unfortunately, this culture is incompatible with the basic characteristics of the modern West, which emphasize logic, reason, rationality, and the restraint of emotions and spontaneity. The West is also being Africanized more and more in counterproductive ways, as seen in drugs, vandalism, violence, and crimes against persons. Western civilization's abuse of the Africans has boomeranged back upon itself.

CONTENTS:

More https://sites.google.com/site/michiokitaharaspublications

Expanded page view

(Collapse page view)

Book review

of Michio Kitahara's "The African Revenge: The Age of Regression and the Decline of the West"

Copyright © (2013) by IBS, last revised 1999-11-27

In his book, "The African Revenge", the author Michio Kitahara shows that he has studied
(1) biology to explain the desire of and the results of manipulatory drive in Homo sapiens sapiens,
(2) the history of evolution to illustrate the development and forces of the three, functionally different layers of the human brain,
(3) the cultural developments from the Greeks to the Middle Ages,
(4) the work of important philosophers and psychoanalysts,
(5) the history and psychological consequences of the oppression of the African Americans, who have been forced to regress to infantilism, creating a new subculture in the Southern states of North America,
(6) the profound development of music and art, which allowed him to define creativity, art, and beauty and to separate this from junk music and art,
(7) the development of the accelerating decay of civilization from the Enlightenment until today, and last but not least,
(8) the identification process of the individual with the superior and the inferior. This knowledge makes the author to conclude that the fate of Western civilization is besieged. "The African revenge" helped me to understand what happened to the so-called baby-boomers, from a cultural aspect, at a time when rock music played an important, but inherently destructive role. The author shows how the seeds of contemporary junk art and junk music grew out of the oppression of the African Americans.

The author points out that classical and jazz music allow variation or improvisation. In contrast, rhythm and blues, later commercialized as rock'n'roll, as well as its successors, i.e., rave, house, hip-hop, trash, metal, and acid music appeal to the two lower levels of the brain, namely the limbic system and reptile brain. They block out the dominance of the neocortex, by generating beats at the frequency of the pulse, and by giving everyone illusionary happiness everywhere. Happiness has its limits -- it cannot continue forever. My feeling is that happiness most probably is counterproductive to creativity. But in an exponentially growing society, creativity is needed to find solutions to growing environmental problems. The goal is to increase the quality of life by generating and restoring the conditions for freedom from noise, pollution, bureaucracy, and the dreaded welfarism. This is required if we want to develop or at least maintain our culture. Unfortunately, as the author shows, the regression to infantilism forced upon the de facto powerless individual leads to the development of egocentric personalities, who most probably are satisfied to fulfill their manipulatory drive by watching television.

Television provides for identification with the superior, and makes one feel to be in the center of the world, by being served by a world-wide network of highly educated reporters. One also listens to feel-good, don't-worry music everywhere, driving the automobile in crowded areas. These changes were all initially triggered by the jazz subculture of the African Americans that combines music with sex and drugs. But jazz is not evil. It is the combination of music, sex, and drugs, which became popular in the fifties. This subculture, rooted in the oppression of the African Americans, is destroying Western civilization. The process can be considered as a revenge for centuries of oppression.

The observations, insights, and conclusions that the author discusses in his book left me paralysed for many days. "The African Revenge" will provide for more thinking in the future as it raises our sensibility to observe cultural decline.

Being one of the late baby-boomers, I admit I was a big fan of rock bands like the Doors, Pink Floyd, Deep Purple and later Frank Zappa. But I also knew something was wrong with that kind of music and that many things went wrong in society. But I accepted the situation and tried to live with the contradiction imposed by the socialist community. Unfortunately, as Ayn Rand pointed out in "For the New Intellectual", trying to live with contradictions is denying one's own existence. Also until I read "The African Revenge", I did not understand why there was so much growing hype created by commercialism in the computer science industry. The latest craze is the Internet which gets commercialized beyond recognition by the early movers who take their power to create monopolies, and to manipulate the masses.

This concentration of power and de-democratization of the Internet is strategically planned only by a few major Internet-estate owners, the goal being maximal profit, without any ethical and moral considerations -- as if commercial success would legitimize everything. The current trend is to disallow any competition in a world wide net, where decentralization was the main goal -- if there was ever a goal in a distributed brain.

But history shows that even state monopolies, such as lotteries, where 50% is already lost when you buy the ticket, are a big success -- in draining citizens in their desire to take any chance to become more powerful, when every other creative activity is punished with high and even progressive taxes and pseudo taxes, the so-called social contributions -- in a state "where everybody tries to live off everybody else", to close with a quote from Frederic Bastiat's pamphlet, "The Law", 1850.

About the Author

Michio Kitahara, a native of Japan, has been studying Western civilization closely for more than 40 years, and he has recently published a trilogy on the fate of Western civilization.

The revised review was published in German in REFLEXION, nr. 42, December, 1999, pp. 58-60.

Buchrezension

von Michio Kitahara's "The African Revenge: The Age of Regression and the Decline of the West"

Copyright © (2013) by IBS, last revised 1999-11-27

In seinem Buch "African Revenge", untersucht der Autor Michio Kitahara wie das Verhalten der westlichen Zivilisation durch afro-amerikanische Strömungen beeinflusst wurde und sagt den Untergang der westlichen Kultur voraus.

Um dies zu begründen, stellt der Autor dem Leser folgende Sachgebiete vor:
(1) In die Biologie, um das Verlangen des Menschens nach Ausübung des Manipulationstriebes und dessen Folgen darzulegen.
(2) In die Evolutionsgeschichte, um die Entwicklung der drei funktional unterschiedlichen Schichten des menschlichen Gehirns und deren Reaktion auf Reize, sowie den daraus folgenden Einfluß auf das Verhalten zu ergründen.
(3) In die Kulturgeschichte von den Griechen bis zum Mittelalter und deren Einfluss auf die Entstehung der westlichen Zivilisation.
(4) In die Arbeiten aller wichtigen Philosophen und Psychoanalytiker, deren Werke den kulturellen Stand ihrer Epoche dokumentieren.
(5) In die Geschichte und psychologischen Konsequenzen der Unterdrückung der Afro-Amerikaner, die ein Entwicklungsrückschritt auf ein kindliches Verhalten erzwingt, und wie dadurch eine neue Subkultur in den Südstaaten von Nordamerika entstanden ist.
(6) In die Entwicklung von Kunst und Musik, was ihm erlaubt, die Begriffe von Kreativität, Kunst und Ästhetik zu definieren und von entarteter Musik und Kunst abzugrenzen.
(7) In die Entwicklung des beschleunigten Verfalls der Zivilisation von der Aufklärung bis heute.
(8) In den Identifikationsprozeß des Individiums sowohl mit dem Überlegenden als auch mit dem Unterliegenden.

Mit dem Wissen über all diese Bereiche kommt der Autor zu dem Schluß, das das Schicksal der westlichen Zivilisation besiegelt ist. "African Revenge" erklärt, was damals, kulturell gesehen, mit den geburtenstarken Jahrgängen passiert ist, in einer Zeit, in der Rockmusik eine wichtige, aber inhärent zerstörende, Rolle gespielt hat. Der Autor zeigt, wie nach der Abschaffung der Sklaverei die Subkultur der Afro-Amerikaner entstand, die als Folge die Jazz-Musik hervorgebracht hat.

Die Qualität von klassischer Musik und Jazzmusik wird verglichen. Beide Arten von Musik erlauben Variation und Improvisation, wobei der Rythmus untergeordnet ist. Mit entsprechender Konzentration erlaubt diese Musik vielfach am Spannungsaufbau bestimmter Passagen teilzunehmen und melodische Entwicklungen vorwegzunehmen.

Im Gegensatz dazu stehen die Strömungen, die sich aus dem Jazz heraus entwickelt haben. Das ist der Rythm und Blues, der später als Rock und Roll kommerzialisiert wurde und somit von der amerikanischen Mittelklasse akzeptiert werden konnte. Rave, House, Hip-Hop, Trash, Metal und Acid-Musik sind weitere Variationen von Rythmus geprägter Musik. Der Autor erklärt, wie derartige Musik nur die zwei inneren Schichten des Gehirns ansprechen. Da nur die äusserste Hirnschicht (Neokortex) zur Identifikation (Mitleid) befähigt, ist die Dominanz des Neokortex notwendig, um die Zivilisation aufrecht zu erhalten. Die Junk-Musik spricht jedoch die beiden innersten Schichten direkt durch einen Takt an, der mit der Pulsfrequenz korrespondiert. Die Dominanz der äusseren Gehirnschicht wird unterdrückt und der Rythmus erlaubt, das jeder jederzeit identifikationslos überall vermeintlich glücklich sein kann.

Wenn eine Gesellschaft auf diese Art und Weise glücklich sein kann, hat sie einen evolutionären Rückschritt vollzogen und sieht keine Notwendigkeit mehr auf Anforderungen zu agieren und reagieren. Aber eine exponentiell wachsende Gesellschaft erfordert Kreativität, um Lösungen für wachsende ökologische und wirtschaftliche Probleme zu finden. Das Ziel muß sein, die Lebensqualität zu verbessern durch Lärmfreiheit, Vermeidung von Umweltverschmutzung und Befreiung der Bürger von Bürokratie und Sozialismus. Dies ist notwendig, um eine Kultur weiterzuentwickeln oder sie wenigstens zu erhalten. Wie der Autor aufzeigt, zwingt der Rückschritt zum Kindesverhalten das de-fakto machtlose Individium, sich zu einer egozentrischen Persönlichkeit zu entwickeln. Das Fernsehen bestätigt diesen Egozentrismus, indem es den Manipulationstrieb durch Identifizierung mit den Mächtigeren, Reicheren, Berühmteren, Talentierteren und Schöneren befriedigt.

Durch das Fernsehen fühlt sich der Egozentriker im Zentrum der Welt, bedient von einem weltweiten Informationsnetzwerk von gut ausgebildeten Reportern. Neben dem Fernsehen kritisiert der Autor auch die Berieselung mit Rockmusik in der Öffentlichkeit und weisst auf die ideale Eignung von Kraftfahrzeugen hin, Aufregung und Anspannung zu erfahren.

Diese Entwicklungen wurden ursprünglich durch die Jazz-Subkultur der Afro-Amerikaner, die Musik mit Sex und Drogen kombiniert, hervorgerufen. Doch das eigentliche Problem ist nicht der Jazz, sondern die Kombination von rythmusgeprägter, oft sehr lauter Rock-Musik mit Sex und Drogen, die in den Fünfziger Jahren populär wurde und schnell von der jungen Generation angenommen wurde.

Die durch die Unterdrückung der Afro-Amerikaner entstandene Subkultur, und die damit verbundene Dominanz der zwei unteren Hirnschichten über den Neokortex, zerstört die westliche Zivilisation. Dieser Prozess, der in einer demokratischen Gesellschaft nicht mehr aufzuhalten ist, kann als ungewollte Vergeltung der Afro-Amerikaner für die Unterdrückung ihrer Vorfahren betrachtet werden, welche vor Jahrhunderten begann.

"African Revenge" beschreibt, dass es keinen Ausweg aus dieser Tragödie gibt, da heute in der westlichen Zivilisation nur demokratische Regierungsformen denkbar sind. Sobald aber der Neokortex bei der Mehrheit der Wähler nicht mehr über die inneren Schichten des Gehirns dominiert, ist die Zivilisation tot. Gegeben die Mittel der modernen Technologie, führt der angeborene Manipulationstrieb, der bei ausgeschalteter Indentifizierung hemmungslos eingesetzt werden kann, unweigerlich zu einem Desaster. Unter diesem Aspekt könnte sogar das Mittelalter später einmal als friedlich und zivilisiert betrachtet werden.

Zusammenfassend gesagt, beschreibt der Autor, wie die wachsende Bürokratie die Staatsbürger lähmt. Dadurch fühlen sie sich machtlos. Biologisch ausgestattet mit einem starken Maniplationstrieb, suchen sie Möglichkeiten Ihre Triebe zu befriedigen. Mit dem ursprünglich, durch die Versklavung der Afro-Amerikaner hervorgerufenen Entwicklungsrückschrittes in der Verhaltenssteuerung, die den identifierungsfähigen Neokortex dem Säugetier- und Reptiliengehirn unterwirft, ist der Zivilisationsprozess, der mit der Aufklärung begann, umgekehrt worden. Diese Umkehrung wird nach Auffassung des Autors zur Zerstörung der westlichen Zivilisation führen.

Die Beobachtungen, Einsichten und Schlüsse, die der Autor in seinem Buch ausarbeitet, lassen den Leser für ein paar Tage paralysiert und nachdenklich zurück. "African Revange" gibt den Anstoss über diese Zusammenhänge weiter nachzudenken und erhöht die Sensibilität den kulturellen Verfall zu erkennen.

Ich zähle zu den geburtenstarken Jahrgängen und muss zugeben, dass ich ein grosser Fan von Rockbands wie z.B.: Doors, Pink Floyd, Deep Purple und später von Frank Zappa war. Aber ich wusste, dass etwas falsch war mit dieser Musik und dass viele Dinge falsch liefen in der Gesellschaft, aber ich akzeptierte die Situation und versuchte mit den Widersprüchen, die durch den Sozialismus und Kommerzialismus auferlegt wurden, zu leben. Wie Ayn Rand in ihrem Buch "For the New Intellectual" schrieb, verleugnet man allerdings seine eigene Existenz, wenn man versucht mit Widersprüchen zu leben.

Bevor ich "African Revenge" gelesen hatte, habe ich z.B. nicht verstanden, warum es so masslose Übertreibungen durch die Kommerzialisierung in der Computerindustrie gibt. Der letzte Schrei ist das Internet, das von den Vorreitern bis zur Unkenntlichkeit kommerzialisiert wird, während sie ihr Machtmonopol ausbauen, um die Massen zu manipulieren.

Diese Machtkonzentration und Entdemokratisierung des Internets ist strategisch von wenigen Internet-Markennamensbesitzern geplant, mit maximalem Profit als Ziel und ohne Rücksicht auf ethische und moralische Ansprüche - als ob der kommerzielle Erfolg alles legitimiert. Die Werbung nutzt die, durch die Rückentwicklung reizempfindlicheren Verbraucher der westlichen Zivilisation aus, um Markennamengläubigkeit und -abhängigkeit aufzubauen.

Der momentane Trend läuft darauf hinaus, jeglichen Wettbewerb im World-Wide-Web zu verhindern, wo doch die Dezentralisierung das eigentliche Ziel war. Solange der Staat mitverdient und damit den Wohlfahrtsstaat finanziert, können Kartellgesetze solche Konzentrationsbestrebungen und daraus folgende Marktbeherrschung nicht verhindern.

Lotterien beweisen, dass der Staat selbst Monopole betreibt, bei denen 50% des Einsatzes schon beim Kauf des Lottoscheins verloren sind. Lotterien sind trotzdem ein grosser Erfolg, weil die Bürger in ihrem Wunsch, reicher und damit machtvoller zu werden, keine andere Möglichkeit sehen, als zu spielen. Jede andere professionelle, kreative Aktivität wird in sozialistischen Staaten "wo jeder versucht auf dem Rücken von allen anderen zu leben", durch hohe und progressive Steuern und Pseudo-Steuern, die sogenannten Sozialbeiträge, bestraft - um mit einem Zitat aus Frederic Bastiat's Aufsatz "Das Gesetz", 1850, zu schliessen.

Über den Buchautor

Michio Kitahara, geboren in Japan, hat die westliche Zivilisation während der letzten 40 Jahre genau studiert und veröffentlichte kürzlich seine Trilogy über das Schicksal der westliche Zivilisation.

Diese Buchbesprechung erschien in REFLEXION, Nr. 42, December, 1999, pp. 58-60.

Avis du lecteur

pour le livre de Michio Kitahara "La vengeance africaine: L'âge de la régression et du déclin de l'occidental "

Copyright © (2013) by IBS, last revised 1999-11-27

Dans son livre, "La vengeance africaine" l'auteur Michio Kitahara montre qu'il a étudié :

(1) la biologie pour expliquer le désir de manipulation chez l'homo sapiens sapiens et les résultats qui en découlent,

(2) l'histoire de l'évolution pour illustrer le développement et les forces des trois différentes couches fonctionnelles du cerveau humain,

(3) le développement culturel des Grecs aux moyen âge,

(4) le travail d'importants philosophes et psychanalystes,

(5) l'histoire et les conséquences psychologiques de l'oppression des afro américains, qui ont été obligés de régresser à l'infantilisme, créant une nouvelle sous-culture dans les états méridionaux de l'Amérique du Nord,

(6) le profond développement de la musique et de l'art, qui lui a permis de définir : créativité, art et beauté et de séparer ceci de la musique et art de mauvaise qualité,

(7) le développement du déclin en accélération, depuis la civilisation du siècle des lumières à nos jours, et enfin, le dernier point et pas des moindres,

(8) le processus d'identification de l'individu avec le supérieur et l'inférieur. Cette connaissance incite l'auteur à conclure que le destin de la civilisation occidentale est assiégé.

"La vengeance africaine" m'a aidé à comprendre ce qui arriva a ceux appelés bébé-boomers, d'un aspect culturel, à un moment où la musique rock joua un rôle important, mais rôle en soi destructif. L'auteur montre comment les graines de l'art et la musique contemporains de sous-culture ont grandis de l'oppression des afro américains.

L'auteur précise que la musique classique et que le jazz permettent variation et improvisation et qu'au contraire, rythm'n blues, plus tard commercialisés comme du rock'n'roll, autant que ses successeurs, (c'est-à-dire, rave, house, hip-hop, trash, métal, et acid de music) fait appel aux deux niveaux inférieurs du cerveau, à savoir le système limbique de et le cerveau reptile. Ils bloquent la dominance du neocortex, en générant des battements à la fréquence du pouls et en donnant à tout le monde l'illusion d'un bonheur corporel. Le bonheur a ses limites, il ne peut durer toujours.

Mon sentiment est que le bonheur est le plus probablement contre-productif à la créativité. Mais dans une société exponentiellement croissante, la créativité est nécessaire pour trouver des solutions pour limiter les problèmes écologiques. Le but est d'augmenter la qualité de la vie en produisant et en restaurant les conditions de limitation du bruit, de la pollution, de la bureaucratie, et de l'assistanat d'état redouté.

Ceci est exigé si nous voulons développer ou mettre à jour au moins notre culture. Malheureusement, comme l'auteur montre, la régression à l'infantilism a forcé sur l'individuel impuissant de fait mène au développement des personnalités égocentriques, qui sont satisfaites le plus probablement pour satisfaire leur desir de manipulation en regardant la télévision.

La télévision prévoit l'identification en supérieur, et fait une sensation pour être au centre du monde, en étant servi par un réseau mondial des journalistes fortement instruits. On écoute également sentir-bon, don't-inquiètent la musique partout, conduisant l'automobile dans des zones serrées. Ces changements étaient tous au commencement déclenchés par la culture secondaire de jazz avec des Américains africains qui combine la musique le sexe et les drogues. Mais le jazz n'est pas mauvais. C'est la combinaison de la musique, du sexe, et des drogues, qui sont devenues populaires dans les années '50. Cette culture secondaire, enracinée dans l'oppression des Américains africains, détruit la civilisation occidentale. Le processus peut être considéré comme vengeance pendant des siècles d'oppression.

Les observations, les perspicacités, et les conclusions qu'il discute dans son livre m'ont paralysé pendant un bon moment. "Le vengeance africaine" prévoira plus de pensée à l'avenir comme notre sensibilité pour observer le déclin culturel augmente.

Étant un du défunt bébé-boomers, j'admets que j'étais un grand ventilateur des bandes de rock comme les groupes, Frank Zappa et pink Floyd. Mais j'ai également su que quelque chose n'etait pas correct avec cette musique et que beaucoup de choses ont mal tourné dans la société. Mais j'ai revu la situation et j'ai essayé de vivre avec la contradiction imposée par la communauté socialiste. Malheureusement, comme Ayn Rand précise dans "pour le nouvel intellectuel", l'essai de vivre avec des contradictions nie sa propre existence. Également jusqu'à ce que j'aie lu" la vengeance africaine" je n'ai pas compris pourquoi là tellement accroissait le tendance créé par le commercial mediatique dans l'industrie d'informatique. La dernière manie est l'Internet qui devient commercialisé au delà de l'identification par les premiers moteurs qui prennent leur puissance de créer des monopoles, et pour manipuler les masses.

Cette concentration de puissance et De-démocratisation de l'Internet est stratégiquement projetée seulement par quelques propriétaires principaux d'Internet-domaine, le but étant bénéfice maximal, sans aucune considération morale -- de comme si le succès commercial legitimise tout. La tendance actuelle est de rejeter n'importe quelle concurrence dans un filet mondial, où la décentralisation est le but principal -- s'il y avait jamais un but dans un cerveau distribué.

Mais histoire montre que même un monopole d'etat, telle comme la loterie, où 50% de la somme investie est deja détruite quand vous achetez les billets, une grande esperance pour chaque citoyen dans son désir de prendre toute chance pour devenir plus puissant, quand chaque autre activité est punie par des impots progressifs et les impôts caches, prétendus contribution sociales -- dans une societe "où tout le monde essaye de toucher les moyennes des autres", entre guillemets Frederic Bastiat brochure, "La Loi" [lien pour oeuvres complètes de Frédéric Bastiat] (1850)

Au sujet de l'auteur: Michio Kitahara, un indigène du Japon, avait étudié la civilisation occidentale étroitement pendant plus de 40 années, et il a récemment édité un trilogy sur le destin de la civilisation occidentale.

Cette revue révisée a été publié par REFLEXION, no. 42, décembre, 1999, pp 58-60.

En remerciant Claire pour cette traduction francaise du avis de lecteur de ibs.