:: IBS :: Interessante Bücher Selektieren :: Empfang | Kontakt | Impressum :: Finde nur [ englische | deutsche | französische ] :: Alle Sprachen :: Alle Autoren :: Alle Titel :: Alle Kategorien :: Kategorien [ Aktuelle Kontraversen | Wirtschaft | Roman | Hardware | Geschichte | Internet | Liberty | mathem. Zeitvertreib | Mathematik | Philosophie | Psychologie | Politische Philosophie | Politik | Wissenschaft | Softwareentwicklung ]

Type first few letters of name: Autor Titel

Der Outsider - Eine Diagnose des Menschen unserer Zeit

Colin Wilson, Eugen Gürster (Einführung), Lieselotte Rittermann (Übersetzer), Hans Rittermann (Übersetzer)

Finde dieses Buch bei buch7.de | eurobuch.com | buchhandel.de | books.google.com ASIN=B0000BPOFY, Category: Philosophy, Language: D, cover: HC, pages: 336, year: 1956.

Verlag: Scherz & Goverts, Stuttgart (1957)

Rezension © (2004) by interesting-books-selector.com

Das englische Original "The Outsider", das Wilson im Alter von nur 25 Jahren veröffentlichte, wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt. [Siehe auch die IBS Rezension der engl. Ausgabe; dort findet sich auch ein Link auf seine Biographie.] Das Buch wurde damals von einigen Lesern auch als Buch der "zornigen jungen Maänner" bezeichnet. Neben Friedrich Nietzsches wird auch das Leben von Hermann Hesse analysiert und einige seiner Werke betrachtet. (Hesse und Rudolf Steiner hat Wilson später jeweils ein individuelles Buch gewidmet.) Der Outsider ist ein literarischer Rundumschlag; im fünfseitigen Personenregister findet man unter dem Buchstaben "S": Sade, Salomé, Salomo, Sampson, Sardou, Sartre, Schiller, Schlegel, Schopenhauer, Seuse, Shakespeare, Shaw, Shelley, Sokrates, Spencer, Spengler, Strawinsky, Strindberg, Swedenborg, Swift, und Synge; enthält auch einen fünfseitigen Quellennachweis.